New ...
New Game
Edit Game
Setup Position
Open...
PGN
FEN
Share...
Share Board (.png)
Share Board (configure)
Share playable board
Share game as GIF
Notation (PGN)
QR Code
Layout...
Use splitters
Swipe notation/lists
Reading mode
Flip Board
Settings
Move | N | Result | Elo | Players |
---|---|---|---|---|
Replay and check the LiveBook here |
Please, wait...
1.e4 c5 2.Nf3 e6 3.d4 cxd4 4.Nxd4 a6 5.Bd3 Nf6 6.0-0 d6 7.c4 Be7 8.Nc3 0-0 9.Qe2 Nbd7 10.f4 Qc7 11.Kh1 b6 12.Bd2 g6 13.Rac1 Bb7 14.b4 Rac8 15.a3 Qb8 16.Nf3 Rfe8 17.Rce1 In der Igel-Struktur ist der c-Bauer des WeiĂźen
anfällig und deswegen hat Weiß seinen Turm im 13. Zug auch nach c1 gestellt.
Aber jetzt besinnt sich WeiĂź auf seine ursprĂĽnglichen Absichten: ein
Mattangriff gegen den schwarzen König! Bf8 18.Ng5 h6?! Nach diesem
unvorsichtigen Zug kann Weiß ein taktisches Feuerwerk abbrennen. Nach 18...Bg7 ist die Stellung ungefähr ausgeglichen. 19.Nxf7! Kxf7 20.e5 Ng8?! Nach diesem naheliegenden Zug steht Schwarz bereits auf Verlust.
Die Engines sehen die drohende Gefahr und wollen hier bei aller materiellen
Gier bereits die Notbremse ziehen und Material zurückgeben. Tatsächlich
steht Weiß nach 20...dxe5 21.fxe5 Nxe5! 22.Qxe5 Qxe5 23.Rxe5 Red8 24.Re3 Be7 zwar immer noch klar besser, aber Schwarz kann noch kämpfen. 21.Qg4 Ne7 22.Bxg6+! Nxg6 23.f5 Ndxe5 Oder 23...exf5 24.Rxf5+ Kg7 25.e6 Nde5 26.Rexe5! und der weiße Angriff schlägt durch, z.B. dxe5 27.Rf7+ Kh8 28.Qxg6 und Schwarz kann das Matt nicht verhindern. 24.fxe6+ Ke7 25.Qxg6! Eine hübsche Pointe. Kd8 Nach 25...Nxg6 26.Rf7+ Kd8 27.Rd7#
wird Schwarz Matt gesetzt. 26.Rxe5! dxe5 27.Bxh6 Dieser Zug gewinnt und
liegt nahe. Aber Engines finden gerne auch noch in der schönsten Glanzpartie
ein Haar in der Suppe und weisen hier darauf hin, dass WeiĂź mit dem
Räumungsopfer 27.Bg5+ noch schneller hätte gewinnen können, z.B. hxg5 28.Qxg5+ Be7 29.Rd1+ Mit dem Läufer auf d2 wäre dieses Schach nicht
möglich gewesen. Jetzt verliert Schwarz Haus und Hof: Qd6 Oder 29...Kc7 30.Qxe5+ Kc6 31.b5+ axb5 32.cxb5# 30.Rxd6+ Kc7 31.Rd7+ Kb8 32.Rxe7
und WeiĂź hat das nach 19.Sxf7 investierte Material mit reichlich Zinsen
zurückgewonnen. 27...Rxc4 28.Qxe8+! Kxe8 29.Rxf8+ Ke7 30.Rxb8 Bc6 31.Nd1 b5 32.Kg1 Kxe6 33.Rb6 1–0
- Start an analysis engine:
- Try maximizing the board:
- Use the four cursor keys to replay the game. Make moves to analyse yourself.
- Press Ctrl-B to rotate the board.
- Drag the split bars between window panes.
- Download&Clip PGN/GIF/FEN/QR Codes. Share the game.
- Games viewed here will automatically be stored in your cloud clipboard (if you are logged in). Use the cloud clipboard also in ChessBase.
- Create an account to access the games cloud.
White | EloW | Black | EloB | Res |
---|---|---|---|---|
Commons,K | 2420 | Peev,P | 2430 | 1–0 |
Please, wait...
11.04.2018 – In den Zeiten des Internets hat es die klassische Schachkolumne in Tages- oder Wochenzeitungen schwer. Das ist schade, denn diese Kolumnen präsentieren oft bemerkenswerte Fundstücke aus der Welt des Schachs. Zum Beispiel die Partie Commons gegen Peev, die 1976 in einem unauffälligen Turnier in Plovdiv gespielt wurde.