1.c4e5Quantensprung in der Entwicklung von R-Schach in der neuen Version von Rolf Radke2.e4Nc63.Nc3d64.Nf3f55.Bd3f46.0-0Nf67.a3a58.Ra2Be79.Nd50-010.Nxe7+Qxe711.Ng5h612.Nf3Bg413.h3Bh514.g4fxg315.fxg3Nd416.g4Nxf3+17.Rxf3Bxg418.hxg4Nh719.Rxf8+Rxf820.b4axb421.axb4Qh422.Bf1Qg3+23.Bg2Rf224.Ra8+Kf725.Qf1Rxf1+26.Kxf1Qxg427.Kf2Qd128.Ra1Nf629.Bf3Qc230.Ke1Qxc431.Bb2Qd332.Be2Qc233.Bc1Qxe4Unterminated
R-Schach ist der Nachfolger von Freeware-Schach. Da mir immer noch
einfällt, was man verbessern kann, stelle ich hier regelmäßig Updates
bereit.
R-Schach hat ausgepackt eine Größe von cirka 48 MByte.
Um R-Schach auf Ihrem Windows-PC zum Laufen zu bringen, gehen Sie wie folgt vor:
Laden Sie die Zip-Schach-Datei (siehe Link unten) herunter.
Ă–ffnen Sie die "rschach.zip" Datei mit Ihrem Dateimanager.
Kopieren Sie das Verzeichnis "R-Schach" in ein beliebiges Laufwerk oder Verzeichnis.
Kann auch auf einem USB-Stick kopiert werden
Starten Sie R-Schach durch Doppelklick auf die Datei: "R-Schach.exe".
Viel SpaĂź
Die Installation und der Start von R-Schach erfolgt auf eigenes Risiko.
Rolf Radke